Queer Parents

Herzlich willkommen bei unserem Beratungsangebot, das speziell auf die vielfältigen Lebensrealitäten und Bedürfnisse von queeren Familien zugeschnitten ist. Wir verstehen, dass Elternschaft in der LGBTQ+ Community einzigartige Fragen und Herausforderungen mit sich bringen kann. Egal, ob ihr selbst queer seid oder ein Kind habt, das sich als queer identifiziert – wir sind für Euch da.

 

 

 

 

 

 

Unsere Schwerpunkte

  • Coming-out-Prozesse: Wir begleiten Eltern und Kind in allen Phasen des Coming-out-Prozesses, bieten Informationen und Unterstützung für alle Beteiligten.
  • Identitätsentwicklung: Wir helfen, die sexuelle und geschlechtliche Identität des Kindes zu verstehen und es in seiner Entwicklung zu unterstützen.
  • Diskriminierung und Ausgrenzung: Wir bieten Beratung und Unterstützung im Umgang mit Diskriminierungserfahrungen in Familie, Freundeskreis, Schule oder am Arbeitsplatz.
  • Unser Ansatz

 

Wir arbeiten ressourcenorientiert und wertschätzend. Im Mittelpunkt unserer Beratung stehen eure individuellen Anliegen und Bedürfnisse. Wir bieten einen sicheren Raum für Austausch und Reflexion, in dem sich frei von Vorurteilen geöffnet werden kann. Unsere erfahrenen Berater*innen verfügen über Fachwissen zu queeren Lebenswelten und unterstützen euch dabei, euren eigenen Weg als queere Familie zu finden. Wir nehmen uns eure Anliegen an und suchen mit euch zusammen nach geeigneten Lösungen.

Die Beratung ist kostenfrei und die Termine werden individuell nach Bedarf mit euch vereinbart.

 

Für wen?

Unser Angebot richtet sich an:

  • Queere Eltern 
  • Eltern von queeren Kindern jeden Alters
  • Angehörige und Bezugspersonen von LGBTQ+ Personen

Du möchtest unser Beratungsangebot gerne wahrnehmen? Dann melde dich einfach gerne unten über unser Kontaktformular.

 

Queer Parents - Elternberatung

SPEKTRUM, Torstr. 16, 38518 Gifhorn

Termine auf Anfrage

Mail: beratung[at]queeres-netzwerk-gf.de

Beratungsleitung

Ele



Mögliche Themen

  • Coming-out des Kindes: Wie können Eltern ihr Kind in seinem Coming-out-Prozess unterstützen? Wie können sie mit möglichen Reaktionen von Familie, Freunden oder der Schule umgehen?
  • Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung: Wie können Eltern die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen verstehen und ihrem Kind einen offenen und wertschätzenden Raum für seine Identitätsentwicklung bieten?
  • Diskriminierungserfahrungen: Wie können Eltern ihr Kind vor Diskriminierung aufgrund seiner sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität schützen und es in seinem Selbstbewusstsein stärken?

Erziehung und Alltag:

  • Erziehung in einer Regenbogenfamilie: Welche Besonderheiten gibt es in der Erziehung von Kindern in Regenbogenfamilien? Wie können Eltern Vorurteilen und Ausgrenzung entgegentreten?
  • Partnerschaft und Elternschaft: Wie können queere Eltern ihre Partnerschaft und Elternschaft vereinbaren? Welche Herausforderungen können dabei auftreten?
  • Schule und Kindergarten: Wie können Eltern sicherstellen, dass ihr Kind in Kindergarten und Schule akzeptiert und unterstützt wird? Wie können sie mit Lehrern und Erziehern zusammenarbeiten

Weitere Themen:

  • Gesundheit: Welche spezifischen Gesundheitsbedürfnisse haben queere Menschen und ihre Kinder? Wo finden sie geeignete medizinische und psychologische Unterstützung?
  • Netzwerke und Selbsthilfe: Wo finden queere Eltern Unterstützung und Austausch in Netzwerken und Selbsthilfegruppen?

Ausgezeichnet mit dem niedersächsischen Ehrenamtspreis 2022.

Kontakt

Queeres Netzwerk Gifhorn

Torstr. 16

38518 Gifhorn

 

Tel.: 05371 17 00 390

info@queeres-netzwerk-gf.de



Mitglied im ...


Behindertenbeirat LK GF



Das Spektrum ist anerkannt als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

In Kooperation mit dem VNB e.V. führen wir Bildungsangebote in dessen pädagogischer Verantwortung durch.

 

 

Mit regelmäßiger Unterstützung und Begleitung durch die Stiftungen der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg

Gefördert durch die Abriporta-Stiftung im Bereich der politischen Bildungsarbeit.