Projektberichte

SCHLAU-Teamausflug ins Musical "&Julia"
Projektberichte · 22. März 2025
Am 22.03. war es endlich soweit: Alle Mitglieder des SCHLAU Gifhorn-Teams fuhren nach Hamburg, um sich dort ein unterhaltsames Musical anzusehen!

Check dein Risiko: Keramik-Abend!
Projektberichte · 20. März 2025
Am 20. März 2025 fand im Spektrum, dem queeren Jugendzentrum des Queeren Netzwerks Gifhorn e.V., erneut der Testabend „Check dein Risiko“ in Kooperation mit der AIDS-Hilfe Wolfsburg e.V. statt. Das regelmäßige Angebot bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich anonym und kostenfrei auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) testen zu lassen und sich über Safer Sex sowie Präventionsmaßnahmen zu informieren.

Schule für alle: Ausstellung "Ach, so ist das?" am Gymnasium Hankensbüttel
Projektberichte · 17. März 2025
Im Februar 2025 hatte das Gymnasium Hankensbüttel die Gelegenheit, die Comic-Ausstellung "Ach, so ist das?" des Projekts "Schule für alle" des Queeren Netzwerks Gifhorn e.V. in der Mensa zu präsentieren. Die Ausstellung beleuchtet in Comic-Form die Lebensrealitäten queerer Menschen und klärt dabei auf anschauliche und zugängliche Weise über Themen wie sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und gesellschaftliche Vielfalt auf.

Projektbericht: Queer school bei SCHLAU 2025
Projektberichte · 16. März 2025
An den Wochenenden vom 31.01.-02.02. und 14.03.-16.03. nahmen Rayla, Milo und Jonna für das Projekt SCHLAU Gifhorn an der zweiteiligen Queer_School im Waldschlösschen bei Göttingen teil.

Projekt OKJA: Workshop bei den Füchsen
Projektberichte · 12. März 2025
Am 12.03.25 gab es einen Workshop zum Thema „Sexuelle Grenzverletzungen“, der über sexuelle Grenzverletzungen aufklärte und die Teilnehmenden für das Thema sensibilisierte.

Projekt OKJA: Workshops in den Jugendgruppen
Projektberichte · 04. März 2025
Am 04.03.2025 wurde ein Workshop zum Thema „Sexuelle Grenzverletzungen“ durchgeführt. Inhaltlich beschäftigte sich der Workshop u.a. mit den Fragen: „Was sind sexuelle Grenzverletzungen?“ „Was kann ich tun wen ich eine sexuelle Grenzverletzung erfahren habe?“ Und: „Was kann ich tun wenn jemand anders von einer sexuellen Grenzverletzung betroffen ist?“

Auftakt: Kunstprojekt 2.0
Projektberichte · 28. Februar 2025
Am 28. Februar lud das Projekt Hass im Amt wieder zu einem neuen Kunstprojekt – Auftakt ein. Das Thema ist wieder „Kunst gegen Hass – mit Kunst gegen den Hass im Alltag und Netz vorgehen.“

Projekt OKJA: Workshop bei den Spirits
Projektberichte · 24. Februar 2025
Am Montag, den 24.02.2025, gab es im Spektrum einem Workshop zum Thema „Sexuelle Grenzverletzungen“ Der Workshop begann um 17:30 Uhr und dauerte knapp zwei Stunden. Er richtete sich an Jugendliche bis 27 Jahre.

SCHLAU Gifhorn an der IGS Gifhorn
Projektberichte · 12. Februar 2025
Von dem 10.02.2025 bis zum 12.02.2025 führten die SCHLAU-Teamende Alex, Samy, Milo, Lukas und Ali Workshops in allen 6ten Klassen der IGS-Gifhorn durch. Hierbei ging es ebenfalls darum die Schülerinnen und Schüler für queere Themen zu sensibilisieren und ihnen bei Fragen zu diesem Themenbereich unterstützend zur Seite zu stehen.

Workshops an der Hauptschule Meinersen
Projektberichte · 06. Februar 2025
Am 06.02.2025 und 07.02.2025, waren die SCHLAU-Teamende Jonna, Rayla, Alex und Lukas an der Hauptschule Meinersen für Workshops in den 7ten und 8ten Klassen im Einsatz. Die SchülerInnen für queere Themen zu sensibilisieren und für Rat und Tat zur Seite zu stehen, war auch hier ein zentraler Aspekt unseres Einsatzes.

Mehr anzeigen

Ausgezeichnet mit dem niedersächsischen Ehrenamtspreis 2022.

Kontakt

Queeres Netzwerk Gifhorn

Torstr. 16

38518 Gifhorn

 

Tel.: 05371 17 00 390

info@queeres-netzwerk-gf.de



Mitglied im ...


Behindertenbeirat LK GF



Das Spektrum ist anerkannt als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

In Kooperation mit dem VNB e.V. führen wir Bildungsangebote in dessen pädagogischer Verantwortung durch.

 

 

Mit regelmäßiger Unterstützung und Begleitung durch die Stiftungen der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg

Gefördert durch die Abriporta-Stiftung im Bereich der politischen Bildungsarbeit.